09.06.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Die letzten Bauarbeiten im Luftkurort Arendsee im Altmarkkreis Salzwedel werden gerade abgeschlossen. In Rekordzeit von wenigen Wochen wurden seit April knapp 46 Kilometer Tiefbauarbeiten realisiert, nun geht es an das Einblasen der Glasfaser.
01.06.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Das war ein guter Abschluss am letzten Maitag des Jahres 2023. Die Bauarbeiten im fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 2 der Altmark sind nahezu abgeschlossen und zum Aktivieren des fünften Bauabschnittes kamen der Dezernatsleiters des Altmarkkreises Salzwedel, Matthias Baumann...
31.05.2023 – Berlin/Bernau
20 Prozent mehr Besucher und jede Menge Themen in den gut gefüllten Messehallen und beim Kongress. Die ANGA Com profitiert immer auch vom direkten Austausch und lebendigem Dialog. Das Strategieprogramm hatte mit 26 Panels und über 100 Sprecherinnen und Sprechern genügend Stoff zum Diskutieren und Weitermachen.
26.05.2023 – Berlin/Köln
Speed meets Innovation, so die Einschätzung der F/E Abteilung Technik bei der DNS:NET. Der Netzbetreiber ermöglicht schon heute mit der XGS-PON-Technologie synchrone Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit/s. Im Labortest wurde nun die Geschwindigkeit erreicht...
24.05.2023 – Berlin/Köln
Auf der ANGA Com 23 präsentieren DNS:NET und Geniatech den neuen Plus – TV Qualitätsstandard und launchen ihr neues Angebot Eyetv Plus 4.0. Das bedarfsorientierte IPTV Premiumfernsehen Eyetv Plus ist immer und überall dort, wo es einen Internetzugang gibt, zu empfangen.
22.05.2023 – Berlin/Köln
In der letzten Maiwoche geht es um Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit: Breitband- und Mediendistribution setzen immer stärker darauf. In 24 Stunden beginnt die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online...
28.04.2023 – Bernau/Berlin
1.800 Hektar Fläche, 15.000 Einwohner, 104 Kilometer Straßennetze, mit demnächst dem Vielfachen an Glasfaserkabeln und 2,5 GBit/s für die Einwohner der amtsfreien Gemeinde Petershagen-Eggersdorf (Doppeldorf), das ist die Bilanz, auf die Bürgermeister...
27.04.2023 – Bernau/Berlin
Das Land Brandenburg und der Landkreis Havelland bekommen noch mehr Glasfaser und die Gemeinde Schönwalde-Glien kann sich freuen. Am 26. April wurde im Ortsteil Schönwalde-Siedlung zusammen mit dem Bürgermeister Bodo Oehme...
21.04.2023 – Stahnsdorf/Bernau/Berlin
Es geht kontinuierlich weiter beim Ausbau in Stahnsdorf und im Versorgungsgebiet 1. Diese Woche vor Ort: der Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers, der sich gemeinsam mit den DNS:NET Teams Kommunen, FFTH Marketing, Vertrieb und den Technikern am PoP in Güterfelde von der Erweiterung der Infrastruktur überzeugen konnte.
20.04.2023 – Bernau/Berlin
Am 19. April wurde im Zuge der Ausbauarbeiten für die Gemeinde Wandlitz im Landkreis Barnim der neue Technikverteiler (POP) im Zentrum des Ortes gesetzt und zusammen mit dem Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert und den Vertretern der DNS:NET eingeweiht.
06.04.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Noch vor Ostern fand die erste Teilübergabe durch den Zweckverband Breitband Altmark im zweiten Bauabschnitt des Projektgebietes 2 im Altmarkkreis Salzwedel statt. Gemeinsam übergaben der technische Projektleiter des Projektgebietes 2...
05.04.2023 – Bernau/Berlin
7.000 neue Kunden sind alleine im März ans Netz der DNS:NET gegangen. Das erste Quartal in diesem Jahr kann sich zudem sehen lassen. Hunderte Kilometer Tiefbau wurden trotz längerer Frostphasen zügig und im Zeitplan realisiert.
29.03.2023 – Stahnsdorf/Bernau/Berlin
Im drittgrößten Landkreis Brandenburgs, in Potsdam-Mittelmark, konnten in der amtsfreien Gemeinde Stahnsdorf in der dritten Märzwoche gleich drei Ortsteile für die Aktivierung der Hausanschlüsse finalisiert werden.
24.03.2023 – Berlin/Bernau
Was liegt näher, als pünktlich zum Frühlingsanfang ganz vieles aufzuhübschen und an den Start zu bringen? Nehmen wir also diese erste Frühlingswoche und schauen nach. Am 20.3. wurde für eines der großen Ausbaugebiete in Brandenburg im Havelland wieder ein neuer Technikstandort realisiert.
22.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Am 22. März konnte die technische Projektleitung des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA) des Projektgebietes 2 die nächste Übergabe an den Netzbetreiber DNS:NET vermelden.
19.03.2023 – Berlin/Bernau
Im Land Brandenburg investiert die DNS:NET Gruppe intensiv in den FTTH-Ausbau für ländliche Regionen und unterversorgte Städte. Der größte alternative Breitbandversorger Brandenburgs realisiert dabei den Infrastrukturausbau mit Glasfaser überwiegend eigenwirtschaftlich.
17.03.2023 – Wiesbaden/Berlin
Am Donnerstag gingen die Leitmesse und Branchentreff mit dem Besucherrekord von 6.500 Teilnehmern zu Ende. Fokusthema: der Wettbewerb um die Glasfasernetze, realistische Ausbauziele und gemeinsames Agieren beim Ringen um die Gigabitstrategie.
15.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Die Bauarbeiten im Projektgebiet 1 des größten ländlich geförderten Breitbandprojektes Deutschlands in der Altmark (Sachsen-Anhalt) sind seitens des...
09.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Trotz überraschenden Wintereinbruchs in der Altmark konnte die erste Übergabe in 2023 für das Projektgebiet 1 vom Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) an die DNS:NET verkündet werden.
03.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Auf dem Weg zum schnellen Altmark-Glasfasernetz per FTTH (Glasfaser bis ins Haus) arbeiten der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) und Netzbetreiber DNS:NET Hand in Hand.
28.02.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
Weiter geht es mit der Übergabe der Projektgebiete in der Altmark. Mit der Aktivierung im Bereich Schönebeck am 22.09.2022 sind mit dem heutigen Tag in Friedrichsmilde (Altmarkkreis Salzwedel) nun rund 1.280 Haushalte im Projektgebiet 2 versorgt.
21.02.2023 – Oebisfelde/Berlin/Bernau
Das Giganetz des Landkreis Börde ist als eines der größten zusammenhängenden FTTB/H Ausbaugebiete in der Bundesrepublik von Anfang an ein Projekt mit Signalwirkung gewesen.
14.02.2023 – Berlin/Bernau
Im Landkreis Havelland haben zahlreiche Gemeinden auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET gesetzt und profitieren so von exzellenten Glasfaserhausanschlüssen mit Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und 2,5 GBit/s.
08.02.2023 – Berlin/Bernau
Im Landkreis Barnim sind die Tiefbauarbeiten in zahlreichen Gemeinden und in verschiedenen Orten rund um Bernau intensiviert worden. So werden unter anderem in Börnicke weitere FTTH-Hausanschlüsse aktiviert. In der Gemeinde Wandlitz werden seit Anfang Februar im Zentrum...
31.01.2023 – Barleben/Berlin/Bernau
In der Altmark wurde zum Jahresende der Startschuss für die Aktivierung der Glasfaserhausanschlüsse in den verschiedenen Ausbauregionen des Landkreises Salzwedel und im Landkreis Stendal gegeben. In zahlreichen Gemeinden konnte der symbolische Button...
19.01.2023 – Berlin/Bernau
Nachdem zum Jahresende zahlreiche Tiefbauarbeiten abgeschlossen und die FTTH-Hausanschlüsse vorbereitet wurden, geht es nun zügig weiter mit dem weiteren Glasfaserausbau durch die DNS:NET und der Aktivierung der Haushalte.
20.12.2022 – Müggenbusch/Barleben/Berlin/Bernau
Glasfaser für die Altmark: Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit kann der Zweckverband für den fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 1 in der Altmark (Sachsen-Anhalt) das letzte Weihnachtsgeschenk für die Bürger rund um Müggenbusch verkünden.
16.12.2022 – Bernau/Berlin
Südlich von Berlin, im Landkreis Dahme-Spree können sich die nächsten Haushalte in Königs-Wusterhausen im Ortsteil Senzig auf schnelle Datenraten bis zu 2,5 GBit/s freuen. Auch hier wurden FTTH-Anschlüsse durch die DNS:NET gebaut, die vorhandene Infrastruktur wird durch echte Glasfasernetze deutlich verbessert.
15.12.2022 – Bernau/Berlin
Im November konnten hunderte Kilometer Tiefbau fertiggestellt werden, so dass im Dezember Tausende Hausanschlusse in den zahlreichen Ausbaugebieten der DNS:NET in Brandenburg ans Netz gehen.
12.12.2022 – Osterburg/Barleben/Berlin/Bernau
Es geht kontinuierlich weiter mit schnellen Glasfaseranschlüssen für die Altmark: Für das Projektgebiet 1 hieß es am 9.12.2022: Der grüne Button kann aktiviert werden. ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge, der technische ZBA-Projektleiter des PG1...
09.12.2022 – Rehberg/Barleben/Berlin/Bernau
Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde der grüne Button fürs schnelle Netz in der Altmark (Sachsen-Anhalt) gedrückt. Der dritte Advent steht vor der Tür und damit auch die dritte Aktivierung im Projektgebiet 1 (PG1). Zusammen mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde...
06.12.2022 – Osterburg/Barleben/Berlin/Bernau
Auch der zweite Bauabschnitt im Projektgebiet 1 des Altmarknetzes in Sachsen-Anhalt ist fertiggestellt und wird an die DNS:NET übergeben. Zum Aktivieren des zweiten Bauabschnittes in Osterburg kamen der Bürgermeister...
01.12.2022 – Bernau/Berlin
In der Gemeinde Petershagen-Eggersdorf realisiert die DNS:NET Glasfaser bis ins Haus. Die Tiefbauarbeiten für die neue FTTH-Infrastruktur in Petershagen und Fredersdorf Süd (Landkreis Märkisch Oderland) werden intensiviert und sind nun im südlichen Bereich gestartet.
29.11.2022 – Bernau/Berlin
Auftakt für die ersten Homes Connected im Altmarkkreis Salzwedel: Der traditionelle grüne Button in der Altmark durfte am 29. November 2022 gedrückt werden. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Flecken Apenburg-Winterfeld...
22.11.2022 – Berlin/Bernau
Der FTTH-Ausbau durch die DNS:NET geht überall in ganz Brandenburg zügig voran. Begleitend zu den Tiefbauarbeiten, bei denen über Hunderte von Kilometern völlig neue Infrastrukturen in allen Regionen des Bundeslandes gebaut werden, den Arbeiten an den Hausanschlüssen...
17.11.2022 – Berlin
Am 17. November 2022 trafen sich die TK-branche, Politik und Medienvertreter in Berlin um nach drei Jahren endlich wieder in Präsenz Erfahrungen auszutauschen. Das Thema: wie schaffen wir es die Gigabitziele realistisch umzusetzen, wie halten wir es mit der Nachhaltigkeit, welche Anforderungen bei der IT-Sicherheit und...
08.11.2022 – Haldensleben
Bis Ende 2024 sollen insgesamt 27 Schulen im Landkreis Börde voll digitalisiert werden. Umso erfreulicher, dass einige davon schon jetzt höchste Datenraten zur Verfügung haben. Aus diesem Grunde wurden weitere Gigabitschulen im Landkreis Börde am 8. November 2022 mit dem Gütesiegel Breitband Schulen...
07.11.2022 – Bernau/Berlin
Nachdem die Vorvermarktungsquoten sich zügig entwickelt haben, steht einem schnellen Start der Tiefbauarbeiten für die neue FTTH-Infrastruktur durch die DNS:NET nichts im Wege. Im Landkreis Oberhavel wurde in der Gemeinde Mühlenbecker Land schnell die 20 Prozent Quote bei den Vorverträgen mit den Haushalten erreicht.
14.10.2022 – Berlin
Im März 2022 hatten die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Lenkungskreises zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Berlin und der Telekommunikationswirtschaft die „Erklärung zur gemeinsamen Umsetzung der Gigabit-Strategie“ unterzeichnet.
17.10.2022 – Schwäbisch Gmünd/Berlin
Die ropa GmbH hat eine Partnerschaft mit der DNS:NET Internet Service GmbH im Bereich IPTV geschlossen. Kunden genießen zukünftig ein IPTV-Produkt mit attraktivem Senderportfolio in HD-Qualität auf verschiedenen Endgeräten. Über die Android Set Top Box oder Smart TV, sowie über Apple Geräte kann mittels der BLIP TV App der Empfang sichergestellt werden.
13.10.2022 – Mühlenbeck/Bernau/Berlin
Im Landkreis Oberhavel hat sich die Gemeinde Mühlenbecker Land für eine gezielte Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET entschieden. Die Gründe dafür benannte Bürgermeister...
11.10.2022 – Oberkrämer/Bernau/Berlin
Der Landkreis Oberhavel setzt beim Glasfaserausbau auf eigenwirtschaftlichen Ausbau. Nachdem die Gemeinde Glienicke Nordbahn gezielt auf einen FTTH-Ausbau ohne Lücken mit der DNS:NET als regionalen Partner orientierte...
10.10.2022 – Schönhausen/Barleben/Berlin
Neben den bereits im Bau befindlichen Förderprojekten bei den kommunalen FTTH-Netzen baut DNS:NET weiterhin gezielt weitere Gebiete in Sachsen-Anhalt eigenwirtschaftlich aus.
04.10.2022 – Herzberg/Finsterwalde/Bernau/Berlin
Der Landkreis Elbe-Elster hat sich für eine Kooperationsvereinbarung mit dem größten alternativen Breitbandversorger Brandenburgs, der DNS:NET Internet Service GmbH, entschieden. Der Kreistag stimmte am 26. September 2022...
28.09.2022 – Wustermark/Bernau/Berlin
Nachdem in der brandenburgischen Gemeinde Wustermark im Havelland die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET unterzeichnet wurde, kann im September nach gründlicher Planung und Abstimmung mit der Gemeinde der eigenwirtschaftliche Ausbau...
22.09.2022 – Packebusch/Salzwedel/Barleben/Berlin
Der nächste Bauabschnitt des kommunalen Breitbandnetzes des Zweckverbandes Altmark (ZBA) konnte im ersten Bauabschnitt im Zweckverbandprojektgebiet 2 (Projektgebiet II mit Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal) in der Altmark offiziell ans Netz...
24.08.2022 – Panketal/Bernau/Berlin
Wenige Monate nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim und der DNS:NET für den flächendeckenden Ausbau gab es am 24. August den feierlichen Spatenstich zum Start des Ausbaus.
10.08.2022 – Biesenthal/Dallgow-Döberitz/Berlin
FTTH-Ausbau ohne Lücken? 2,5 Gbit/s für alle Haushalte der Region? Die Gemeinden im Landkreis Havelland in Brandenburg haben nicht lange gewartet, sondern Ende 2021 die ersten Kooperationsvereinbarungen mit dem größten alternativen Breitbandversorger im Land Brandenburg
09.08.2022 – Rogätz/Barleben/Berlin
Am 11. April 2019 wurde in Sachsen-Anhalt der erste Technikverteiler (Gebietsverteiler) am Standort Rätzlingen in Oebisfelde-Weferlingen gesetzt und bald darauf von der DNS:NET als Netzbetreiber und technologischem Partner für das Börde Giganetz in Betrieb genommen.
28.07.2022 – Werneuchen/Bernau/Berlin
Werneuchen hat durch die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET zum flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser auf Tempo setzen können.
26.07.2022 – Glienicke/Bernau/Berlin
In vielen Brandenburger Gemeinden setzt man gezielt auf einen FTTH Ausbau ohne Lücken mit der DNS:NET als regionalen Partner. 2,5 Gbit/s stehen nach dem eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET zur Verfügung...
20.06.2022 – Wiesbaden
Neben den bereits im Bau befindlichen Förderprojekten baut DNS:NET nun auch weitere Gebiete in Sachsen-Anhalt aus, die bisher bei der Förderung...
16.06.2022 – Wiesbaden
Nach drei Jahren waren die Telekommunikationsbranche und die BREKO Mitgliedsunternehmen wieder zurück auf der Bühne. Die fiberdays 22, der Messe- und Kongress-Event für die Telekommunikations- und Digitalbranche beim Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) fand in Wiesbaden statt...
11.06.2022 – Wiesenburg/Mark/Bernau/Berlin
Drei Monate liegt die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für den flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Wiesenburg/Mark im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg und der DNS:NET zurück.
09.06.2022 – Berlin/Bernau
Neuzugang bei DNS:NET: ab sofort verstärkt Daniel Knohr (37) das Team der DNS:NET als Referent Strategie und Regulierung. In dieser Funktion berichtet er direkt an Alexander Lucke, den CEO der DNS:NET Gruppe. Für diese Position bringt Daniel Knohr exzellente Kenntnisse des Telekommunikationsmarktes und des öffentlichen Sektors ein...
30.05.2022 – Berlin/Bernau
Im Mai wurden wieder zahlreiche Technikstandorte in Brandenburg aufgebaut. Unter anderem in Altlandsberg (Märkisch-Oderland) und Neuenhagen (Märkisch Oderland) wurden innerhalb von zwei Wochen die großen POPs, also Technikstationen gesetzt.
27.05.2022 – Trebbin/Bernau/Berlin
Nach der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und DNS:NET für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Trebbin (Brandenburg) wurden im Zuge der Vorvermarktung in den 16 Ortsteilen der Stadt sehr hohe Quoten erreicht.
03.05.2022 – Biesenthal/Berlin/Bernau
Die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, welche vom 10. bis 12. Mai 2022 wieder in Präsenz in Köln stattfinden konnte, war ein voller Erfolg für das TV- und Geschäftskundenteam der DNS:NET.
03.05.2022 – Biesenthal/Berlin/Bernau
Die Haushalte der Stadt Biesenthal im Landkreis Barnim werden seit vielen Jahren von der DNS:NET mit schnellen Internetverbindungen versorgt. Beim derzeitigen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Brandenburg und im Landkreis Barnim...
27.04.2022 – Colbitz/Berlin/Bernau
Die Gemeinde Colbitz im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt ist Mitglied der Verbandsgemeinde Elbe-Heide und wirkt aktiv mit beim Ausbau des Giganetzes der ARGE Breitband Börde. Ende April wurde in der Gemeinde Colbitz das zentrale Technikgebäude...
13.04.2022 – Wandlitz/Berlin/Bernau
Echt schön hier, so lautet der Slogan für die touristisch reizvolle Region im Landkreis Barnim, die Gemeinde Wandlitz. „Echte Glasfaser für alle“, so lautete das Motto...
07.04.2022 – Rüdersdorf bei Berlin/Berlin/Bernau
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin, Sabine Löser und die Vertreter der Geschäftsleitung der DNS:NET, unterzeichneten am 7. April 2022 im Ratssaal der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin...
31.03.2022 – Berlin/Bernau
2,5 Gigabit/s, auf diese enormen Bandbreiten bei der Interversorgung und Aufwertung der Infrastruktur können sich über 5.000 Haushalte...
24.03.2022 – Cottbus/Berlin/Bernau
Als im Januar der erste Technikstandort und zentrale Knotenpunkt in Cottbus aufgebaut wurde, wurde der Baubeginn für das erste Quartal 2022 angekündigt. Dieser nächste Meilenstein wurde am 23. März gesetzt.
15.03.2022 – Schöneiche bei Berlin/Bernau/Berlin
Die gemeinsamen Gespräche mit Verwaltung und Einwohnern haben sich gelohnt: die DNS:NET hat den eigenwirtschaftlichen Ausbau für die Gemeinde Schöneiche bei Berlin im Landkreis Oder-Spree bestätigt.
14.03.2022 – Berlin
Am 14. März 2022 haben die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Lenkungskreises zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Berlin und der Telekommunikationswirtschaft...
14.03.2022 – Finowfurt/Bernau
Ende Mai 2021 wurde im Landkreis Barnim der Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Schorfheide und der DNS:NET unterzeichnet, danach folgten die Bedarfserhebungen und Planungsarbeiten mit dem Ziel...
10.03.2022 – Berlin
Heute haben die DNS:NET Internet Service GmbH und Staatssekretär Tino Schopf von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe eine Gemeinsame Absichtserklärung für den Gigabitausbau in Berlin unterzeichnet.
01.03.2022 – Wiesenburg/Mark/Bernau/Berlin
Die Gemeinde Wiesenburg/Mark ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, die für ihre knapp 4.300 Einwohner auf 220 Quadratkilometer Fläche entschieden hat...
28.02.2022 – Werneuchen/Bernau/Berlin
Nachdem im Juni 2021 die Kooperationsvereinbarung zwischen Werneuchen und DNS:NET zum flächendeckenden Glasfaserausbau unterzeichnet wurde und die Planungsarbeiten abgeschlossen sind, startet nun der Ausbau in der Stadt.
24.02.2022 – Tangermünde/Salzwedel/Berlin
Was für ein fröhlicher Auftakt: nach langer gründlicher Vorarbeit und circa 30 Kilometern Tiefbau im Bauabschnitt 1 des Projektgebietes 1 kann es losgehen. Die Altmark kann ihr Gigabitnetz in Betrieb nehmen.
11.02.2022 – Berlin/Bernau/Panketal
Im Dezember 2021 wurde die Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen DNS:NET und der Gemeinde Panketal unterzeichnet. Die ersten Tiefbauarbeiten sind in Vorbereitung, was man an den zahlreichen Informationsschildern...
10.02.2022 – Berlin/Bernau
Rund 1.557 Hausanschlüssen aus dem fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 3 im Landkreis Salzwedel können durch den Technologiestandort in Hemstedt in der Altmark versorgt werden. Am 10. Februar erfolgte der Aufbau mittels Schwerlastkran auf der vorbereiteten Baugrube zusammen mit...
20.01.2022 – Cottbus/Berlin/Bernau
Bei strahlendem Sonnenschein konnte Mitte Januar ein weiterer Meilenstein für die künftige Gigabitstadt Cottbus/Chóśebuz erreicht werden. Die DNS:NET als ausbauendes Unternehmen und Netzbetreiber, hat den ersten Technikstandort und zentralen Knotenpunkt in Cottbus aufgebaut.
18.01.2022 – Gardelegen/Barleben/Berlin
Das Jahr 2022 beginnt für die Altmark mit frischem Schwung in puncto Glasfaserausbau. Es geht weiter in die Fläche mit Glasfaser für jeden Haushalt und Highspeed per FTTH. Am 18. Januar unterzeichnete Bürgermeisterin Mandy Schumacher zusammen mit den Vertretern der Geschäftsleitung...
17.12.2021 – Erxleben/Flechtingen/Berlin
Die neu gebaute Grundschule in Erxleben darf sich Gigabitschule nennen. Schulträger ist die Verbandsgemeinde Flechtingen, die sich freut, dass sie mit dem symbolischen Start des Roten Knopfes zusammen mit der Schulleitung, der ARGE Breitband und Netzbetreiber DNS:NET...
15.12.2021 – Klein Oschersleben/Haldensleben/Berlin
Nach dem fulminanten Auftakt für Gigabitgeschwindigkeit im September 2021 geht es für die Förderschule in Klein Oschersleben in die nächste Runde. Die Börde-Schule Klein Oschersleben trägt ab sofort das „Gütesiegel Breitband Schulen“ vom Deutschen Institut für Breitbandkommunikation.
09.12.2021 – Panketal/Bernau/Berlin
Am Dienstag hieß es wieder einmal: und es hat ZOOM gemacht! Die Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim kann sich freuen, der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die DNS:NET konnte am 7. Dezember per Kooperationsvereinbarung besiegelt werden.
06.12.2021 – Brieselang/Bernau/Berlin
Das Havelland kommt in Rekordzeit voran, wenn es um den Glasfaserausbau geht. Nach Wustermark und Dallgow-Döberitz darf sich nun auch Brieselang auf Datenraten von 2,5 Gbit/s freuen.
01.12.2021 – Luckau/Bernau/Berlin
Der Dezember beginnt mit Aufbruchstimmung im Landkreis Dahme-Spreewald. Im südlichen Teil Brandenburgs wollen die Stadtverwaltung und Ratsverantwortlichen nicht länger auf eine verlässliche Glasfaserinfrastruktur warten...
25.11.2021 – Trebbin/Bernau/Berlin
Im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg wird auf Zukunftssicherheit beim Glasfaserausbau gesetzt. So gibt es in der amtsfreien Stadt Trebbin das Startsignal für den zügigen eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET.
19.10.2021 – Oschersleben/Barleben/Berlin
Oschersleben hat als aktives Mitglied der ARGE Breitband bislang viel getan, damit die Bürger der Stadt möglichst bald das kommunale Giganetz auf Glasfaserbasis nutzen können. Trotzdem gibt es noch Haushalte, die die Förderkriterien des Bundes nicht erfüllen...
07.10.2021 – Arendsee/Barleben/Berlin
Die Stadt und Einheitsgemeinde Arendsee gilt als Perle der Altmark und hat demnächst als Luftkurort und Touristenmagnet nicht nur jede Menge Wasser- und Grünfläche, sondern auch Internetanbindungen der neuesten Generation.
16.09.2021 – Berlin
Das Altmark Netz wächst. Seit April laufen die Vorbereitungen für den Baustart rund um Gardelegen. Am 15.9. erfolgte der Spatenstich in Sachau. Mit diesem befinden sich nunmehr vier der fünf Bauabschnitte im Projektgebiet 3 zeitgleich im aktiven Prozess des Glasfaserausbaus bis ins Haus.
15.09.2021 – Klein Oschersleben/Haldensleben/Berlin
Dieser Auftakt für Gigabitgeschwindigkeit konnte sich sehen lassen: die Förderschule in Klein Oschersleben darf sich seit dem 14. September 2021 Gigabitschule nennen. Die 170 Schüler und die 30 Lehrer der Schule freuten sich...
14.09.2021 – Wustermark/Bernau/Berlin
Das Havelland wartet nicht lange auf den Glasfaserausbau, sondern schafft Tatsachen. Fast zeitgleich zur Unterzeichnung der DNS:NET Kooperationsvereinbarung in Dallgow-Döberitz wurde in Wustermark der Termin am 14. September im Rathaus vorbereitet.
13.09.2021 – Osterburg/Barleben/Berlin
Osterburgs Bürgermeister Nico Schulz ist hocherfreut: „Mit dem heutigen Tag können wir die gesamte Einheitsgemeinde beim Glasfaserausbau berücksichtigen und haben dafür einen exzellenten Partner gewinnen können.“
09.09.2021 – Dallgow-Döberitz
Die A 10 wurde am 9. September zur Wegstrecke für das wachsende Glasfasernetz in Brandenburg. Mit der DNS:NET Kooperationsvereinbarung ging es auf direktem Weg nach Dallgow-Döberitz ins Rathaus.
09.09.2021 – Neuenhagen/Bernau/Berlin
Die ersten Gespräche der amtsfreien Gemeinde Neuenhagen bei Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland starteten im Februar 2021, die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zum Glasfaserausbau konnte im September 2021 bestätigt werden.
01.09.2021 – Bismark/Barleben/Berlin
Die Stadt Bismark kann sich auf eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur und lückenlose Versorgung ihrer Bürger verlassen. Am 1. September wurde im Rathaus unter Anwesenheit der Ortsbürgermeister von Kläden, Schinne, Bismark und Meßdorf der Kooperationsvertrag...
31.08.2021 – Bernau
Heimspiel für Glasfaser „Made in Brandenburg“. In Bernau gründete sich die DNS:NET vor über zwanzig Jahren als Internet- und Telekommunikationsunternehmen, hier war vor zwei Jahren die Startregion für Highspeed für Brandenburg...
26.08.2021 – Mittenwalde/Berlin/Bernau
Gemeinsame Kooperationsvereinbarung zwischen der DNS:NET und der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald sichert zukunftsfähige Infrastruktur. Nachdem die DNS:NET bereits im Mai 2021 mit dem Spatenstich in Mittenwalde-Ragow den Glasfaserausbau...
04.08.2021 – Salzwedel/Barleben/Berlin
Ein weiterer Meilenstein für das Giganetz in Sachsen-Anhalt wurde am 4. August 2021 eingeleitet. Im Projektgebiet 2 fand der Spatenstich in Steinfeld in der Einheitsgemeinde Bismark statt.
14.07.2021 – Altlandsberg/Bernau/Berlin
Die Stadtverwaltung Altlandsberg und die DNS:NET Internet Service GmbH haben die gemeinsamen Anstrengungen beim Breitbandausbau mit Glasfaser durch einen Kooperationsvertrag bekräftigt.
09.07.2021 – Oebisfelde/Haldensleben/Berlin
Knapp ein Jahr nach dem gemeinsamen Spatenstich aller ARGE Gemeinden im Jahr 2018 zum Aufbau eines der größten Glasfaserprojekte Sachsen-Anhalts, des kommunalen Giga-Netzes im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt) ging bereits im Dezember 2019 das erste Ausbaugebiet in der Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen ans Netz.
23.06.2021 – Stahnsdorf/Berlin/Bernau
Fünf Monate nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages der Gemeinde Stahnsdorf (Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark) mit der DNS:NET und dank der guten Vorvertragsquoten geht es mit den Ausbauarbeiten für das Giganetz los.
17.06.2021 – Werneuchen/Bernau/Berlin
Feierliche Stimmung im Adlersaal der Stadt Werneuchen (Brandenburg). Die Verwaltung von Werneuchen und die DNS:NET Internet Service GmbH wollen den Ausbau per Glasfaser in der Stadt Werneuchen...
27.05.2021 – Finowfurt/Bernau
Die Gemeinde Schorfheide und die DNS:NET Internet Service GmbH wollen den flächendeckenden Aufbau eines Glasfasernetzes im gesamten Gemeindegebiet in Angriff nehmen. Dazu wurde 27. Mai 2021 in Finowfurt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
20.05.2021 – Berlin/Bernau
2,5 Gigabit/s, auf diese Bandbreiten können sich die Haushalte in der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald freuen.
10.05.2021 – Berlin/Bernau
Für die DNS:NET Gruppe steht das Motto „Glasfaser für alle“ seit jeher im Zeichen von Kooperation und Unterstützung der lokalen Akteure, die sich in vielen Fällen seit vielen Jahren für eine zeitgemäße Infrastruktur weg vom Kupferkabel und schnelle Datenraten einsetzen.
07.05.2021 – Salzwedel/Barleben/Berlin
Es geht mit großen Schritten voran beim Giganetz in Sachsen-Anhalt. Unter der Leitung des Zweckverbandes Altmark (ZBA) nimmt das 4.700 Quadratkilometer große Giganetz...
09.04.2021 – Angern/Barleben/Berlin
Es ist soweit: der erste Hausanschluss der Verbandsgemeinde Elbe-Heide im Landkreis Börde geht in Angern ans Giganetz. In der Gemeinde Angern befindet sich auch einer der zahlreichen Technikstandorte (POP)...
01.04.2021 – Berlin/London
In den kommenden Jahren plant die DNS:NET Gruppe, über 2,5 Mrd. Euro in den Eigenausbau zu investieren und 1 Million Glasfaseranschlüsse zu realisieren....
17.02.2021 – Haldensleben/Barleben/Berlin
Die DNS:NET startet ihren eigenwirtschaftlichen Ausbau in Sachsen-Anhalt in der Altmark und gab dies am 16. Februar offiziell für den ersten Ort in Jübar bekannt. Als technologischer Partner und Netzbetreiber...
20.01.2021 – Haldensleben/Barleben/Berlin
Schule digital – unter diesem Motto unterzeichneten der Landkreis Börde und der technologische Partner und Netzbetreiber des Giganetzes, die DNS:NET...
13.01.2021 – Stahnsdorf/Berlin/Bernau
Weitere 130 Kilometer Tiefbau und über tausend Kilometer Glasfaserkabel: der Brandenburger Breitbandausbau der DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET)...
09.12.2020 – Michendorf/Berlin/Bernau
Über 1.000 Kilometer Glasfaserkabel „Made in Brandenburg“ werden demnächst in der Gemeinde Michendorf in Potsdam-Mittelmark verlegt sein.
27.11.2020 – Etingen/Barleben/Berlin
Beim letzten Spatenstich am 26. November 2020 im Ausbaugebiet der ARGE Breitband kamen in Etingen, in der Region des Drömling, gleich zwei Mitgliedsgemeinden zusammen...
24.11.2020 – Bregenstedt/Barleben/Berlin
Das Tempo beim Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Flechtingen kann sich sehen lassen. Am 24.11. 2020 konnte der letzte Spatenstich innerhalb der Verbandsgemeinde Flechtingen realisiert werden.
20.11.2020 – Berlin/Bernau/Nuthetal
Die Gemeinde Nuthetal in Potsdam-Mittelmark wird zur Giganetzregion mit Datenraten von bis zu 2,5 Gbit/s. Am 20. November fand in Nuthetal der DNS:NET Spatenstich für den flächendeckenden Glasfaserausbau statt.
21.10.2020 – Klein Ammensleben/Barleben/Berlin
Ende Juli 2019 fand in Klein Ammensleben der Spatenstich für die Einheitsgemeinde Niedere Börde statt, am 21. Oktober 2020 war es endlich so weit: der Rote Knopf für Glasfaser in der Niederen Börde wurde gedrückt.
16.10.2020 – Meitzendorf/Barleben
Es ist soweit: der Ausbaustart in Meitzendorf läutet den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Gemeinde Barleben ein. Mit hohem Zuspruch und guten Vorvertragsquoten kann nun das kommunale Giganetz des Landkreises Börde erweitert werden.
15.10.2020 – Apenburg/Barleben/Berlin
Am 15. Oktober 2020 fand unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit und der Einwohner aus Apenburg-Winterfeldt ein weiterer Spatenstich für das größte zusammenhängende FTTH-Projekt in Sachsen-Anhalt, diesmal im Projektgebiet 3, statt.
07.10.2020 – Calvörde/Barleben/Berlin
Beim Spatenstich am 7. Oktober 2020 in Calvörde im Ausbaugebiet der ARGE Breitband versammelten sich zahlreiche Mitstreiter der Verbandsgemeinde Flechtingen.
01.10.2020 – Grobleben/Barleben/Berlin
Am ersten Oktober 2020 fand unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit und der Einwohner aus Grobleben ein weiterer Spatenstich für das größte zusammenhängende FTTH-Projekt in Sachsen-Anhalt, diesmal im Projektgebiet 1, statt.
22.09.2020 – Cottbus/Berlin/Bernau
Was von der Stadt Cottbus/Chóśebuz vorausschauend vorbereitet wurde, nimmt nun Gestalt an. Am 22. September 2020 wurde beim feierlichen Spatenstich...
11.09.2020 – Bismark/Barleben/Berlin
Am 01. Juli .2016 fand unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit der Spatenstich für das "Pilotcluster" des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA) statt. 19 Orte aus sieben Gemeinden konnten zu 100 Prozent im Rahmen dieses Ausbaus erschlossen werden.
12.08.2020 – Ebendorf/Barleben
Die DNS:NET Internet Service GmbH setzt als Spezialist für Glasfaserausbau auf einen zügigen Ausbau mit Breitbandinternet für Sachsen-Anhalt und ihr Motto: „Glasfaser für alle“.
05.08.2020 – Oschersleben/Barleben/Berlin
Die Stadt Oschersleben hat sich frühzeitig dafür entschieden, das Projekt Breitbandausbau mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus mit Hilfe des Bundes als kommunale Aufgabe zu stemmen.
03.08.2020 – Eichwalde/Berlin
Am besten läuft es dann, wenn gleich konsequent auf Bandbreite gesetzt wird. So auch in Brandenburg, in Eichwalde. Vor knapp zwei Jahren starteten die Gespräche zwischen DNS:NET und Gemeinde um die Standortinfrastruktur zu optimieren.
24.07.2020 – Berlin/Bernau/Eichwalde
Glasfaseranschlüsse erhähen automatisch die Attraktivität eines Standortes als Wohn- und Arbeitsumfeld und sie sichern den Werterhalt von Immobilien.
01.07.2020 – Bernau/Berlin
Ab heute wird im Rahmen des "Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes" die Mehrwertsteuer bis zum Ende des Jahres von 19 Prozent auf 16 Prozent abgesenkt
24.06.2020 – Barleben/Flechtingen
Es geht los mit 500 Mbit/s in der Verbandsgemeinde Flechtingen in Sachsen-Anhalt. Nach knapp zehn Monaten vom ersten Spatenstich, über die Tiefbauarbeiten bis zur Inbetriebnahme per rotem Knopf arbeiteten alle Beteiligten Hand in Hand.
11.06.2020 – Wanzleben
Auf Mai folgt Juni, auf Spatenstich folgt Technikstandort. Es geht flink voran beim Ausbau des Giganetzes im Landkreis Börde. Knapp vier Wochen nach dem ersten Spatenstich im neuen...
08.06.2020 – Berlin
Der Anschluss der Liegenschaften der Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde an das neue Glasfasernetz setzt einen neuen Meilenstein für die zukunftssichere Versorgung von Oebisfelde mit Highspeed-Internet auf Glasfaserbasis.
06.05.2020 – Klein Wanzleben/Berlin
Frohe Gesichter im Zuckerdorf Klein Wanzleben. In der Stadt Wanzleben Börde startet der Glasfaserausbau für das Giganetz der ARGE Breitband Börde in Sachsen-Anhalt.
08.04.2020 – Wulferstedt/Barleben
Trotz der derzeit erschwerten Situation beim Glasfaserausbau - im Süd-Westen des ARGE Gebietes im Landkreis Börde/Sachsen-Anhalt startet der Glasfaser-Ausbau.
17.03.2020 – Bernau/Berlin
Auf DNS:NET ist Verlass. Die eigenen Gigabit-Glasfaserringe in den verschiedenen Bundesländern bilden das Rückgrat für die Erweiterung der Glasfasernetze und für die Rechenzentren.
11.03.2020 – Bernau/Berlin/Barleben
Top Arbeitgeber im Mittelstand, Open Company oder Top Company – das Berlin/Brandenburger Telekommunikationsunternehmen DNS:NET wächst derzeit in allen Bereichen...
20.12.2019 – Bernau/Berlin
Highspeed Internet trifft Highspeed Sport. Für die Saison 2019/2020 engagiert sich die DNS:NET beim Team des Handballvereins Bernau und ist Sponsor der B- und C- Jugend.
11.12.2019 – Bülstringen/Haldensleben/Berlin
Im Mai 2019 fand der Spatenstich zur Errichtung des Giganetzes des Landkreises Börde in Bülstringen (Verbandsgemeinde Flechtingen) statt. Nach genau sieben Monaten können nun die ersten Haushalte ans Netz gehen.
05.12.2019 – Rätzlingen/Bernau/Berlin
Knapp ein Jahr nach dem gemeinsamen Spatenstich aller ARGE Gemeinden zum Aufbau eines der größten Glasfaserprojekte Sachsen-Anhalts, des kommunalen Giga-Netzes im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt) ist es soweit.
19.11.2019 – Bernau/Berlin
Die DNS:NET erweitert ihr Netz in Brandenburg kontinuierlich und agiert als regionaler Telekommunikationsanbieter mit eigener Infrastruktur gemäß dem Motto: MEHR GLASFASER für ALLE.
06.11.2019 – Barleben/Berlin
Auf Basis seiner Gigabit-Glasfaserringe um Berlin, Brandenburg und in Sachsen-Anhalt realisiert die DNS:NET kontinuierlich in den Ausbaugebieten die technischen Netzknoten zur Anbindung der einzelnen Gemeinden und Städte an die DNS:NET Infrastruktur.
27.09.2019 – Barleben
Das Ziel „Sachsen-Anhalt auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft“ ist ehrgeizig und braucht in der Realisierung starke Partner und Experten, die vor Ort in den Kommunen und Städten den Ausbau vorantreiben.
01.08.2019 – Barleben/Flechtingen
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Verbandsgemeinde Flechtingen in Bülstringen zum Start des kommunalen Giganetzes im ARGE Breitband Gebiet (Sachsen-Anhalt) geht es weiter.
30.07.2019 – Klein Ammensleben
Die Einheitsgemeinde Niedere Börde wird künftig zur Highspeed-Region. Am Standort Klein Ammensleben, Ortsteil der Einheitsgemeinde Niedere Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, erfolgte der symbolische Spatenstich zum Ausbau für das Giganetz im Landkreis Börde.
15.07.2019 – Bernau/Berlin
DNS:NET erweitert sein Netz in Bernau, das bedeutet noch mehr Highspeed für die Einwohner der Stadt. Aktuell rüstet das Berlin/Brandenburger Telekommunikationsunternehmen sein Netz in der Stadt entsprechend auf.
21.05.2019 – Bernau/Berlin
Die Verbandsgemeinde Flechtingen im ARGE Breitband Gebiet in Sachsen-Anhalt kann sich freuen. Schon vorab waren hier bei der Bedarfsermittlung für das Kommunale Netz der ARGE und die Glasfaserverlegung bis ins Haus hohe Vorvertragsquoten von über 50 Prozent erreicht worden...
23.04.2019 – Bernau/Berlin
Am Ostermontag startete die „Nest zum Fest“-Kundenaktion von DNS:NET mit der Suche nach dem Goldenen Ticket und zahlreichen weiteren Aktionen in Schloss Diedersdorf (Großbeeren).
12.04.2019 – Barleben/Oschersleben
Der Süden des ARGE Gebietes startet mit dem Glasfaserausbau durch. Die Stadt Oschersleben (Bode) hat nicht nur die Poleposition bei der wirtschaftlichen Infrastruktur und eine der wichtigsten Autorennstrecken in Deutschland...
11.04.2019 – Rätzlingen
Ein weiterer wichtiger Tag für das Giganetz der ARGE Breitband in Sachsen-Anhalt. Nachdem die Tiefbauarbeiten über fast 200 Kilometer im ersten Ausbaucluster des kommunalen Großprojektes in Oebisfelde-Weferlingen in den ersten zehn Ortsteilen abgeschlossen werden konnten
19.03.2019 – Berlin/Barleben
Ausbau in Oschersleben startet - Zahlreiche Schulen und wichtige kommunale Einrichtungen werden im Zuge des Ausbaus angeschlossen.
21.01.2019 – Bernau/Berlin
Glasfaser für alle – das ist das Motto der DNS:NET, die seit Jahren kontinuierlich in die Erschließung mit Breitband vor allem in ländlichen Regionen investiert.
15.01.2019 – Potsdam/Berlin
Glückliche Gesichter und beste Laune in Potsdam bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Zu Jahresbeginn konnte die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises der DNS:NET Gewinnspiel-Auslosung im Rahmen der „20-Jahre-Schnell“ Kampagne begrüßt werden.
23.11.2018 – Rostock-Warnemünde
18 Referenten, 34 Aussteller – das waren die Akteure des Breitbandforums in Rostock. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Karsten Rudloff (VATM) und dem Grußwort von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
14.11.2018 – Salzwedel/Berlin
Speedy! Schüler werden Entwickler - Die Gewinner des Speedy Projektes in der Altmark stehen fest. Es waren spannende Wochen für Schulen, Schüler und Lehrer in der Altmark (Sachsen-Anhalt) und auch für die Initiatoren des Projektwettbewerbes „Speedy“.
26.09.2018 – Bernau/Berlin
Vom 12. bis 13. Oktober 2018 wird die Arena in Berlin wieder zahlreiche Unternehmer und Gründer aus Berlin und Brandenburg anziehen. Die DNS:NET Internet Service GmbH wird auf der 32. (deGUT) präsent sein.
28.08.2018 – Barleben/Berlin
Die ARGE Breitband in Sachsen-Anhalt ist ein gutes Beispiel für das Erfolgsprinzip des kommunalen Engagements in Verbindung mit Weitblick, Fokussierung auf Zukunftstechnologien und Kooperation.
14.08.2018 – Bernau/Berlin
Im Zuge des Glasfaserausbaus in den Kommunen ist es folgerichtig, dass immer mehr Verwaltungen die alte Infrastruktur ablösen und sich bei Ihren Entscheidungen auf die zukunftssichere Glasfasertechnologie konzentrieren.
31.05.2018 – Hildesheim/Berlin
Die DNS:NET Internet Service GmbH wird ihr TV-Angebot um Programme im HD-Format öffentlich-rechtlicher und privater Programm-Veranstalter erweitern.
21.04.2018 – Waltersdorf/Bernau/Berlin
Wie feiert man Jubiläen? Am besten mit einem neuen Standort. Zum zwanzigjährigen Firmenjubiläum eröffnete die DNS:NET am 21. April ihren ersten Kundenshop.
28.03.2018 – Bernau/Berlin
In Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg) werden in den kommenden Wochen weitere 550 Haushalte an das schnelle Netz der DNS:NET angeschlossen.
06.02.2018 – Bernau/Berlin
Mittlerweile über 800 ausgebaute Technikstandorte seitens der DNS:NET versorgen Kommunen und den ländlichen Raum rund um Berlin und Brandenburg mit Hochgeschwindigkeitsinternet.
11.12.2017 – Berlin
Die DNS:NET Internet Service GmbH erweitert ihr Service- und Leistungs-Portfolio für das Geschäftskundensegment. Mit DNS:NET hosted PBX kommt ein neues FullService Produkt der DNS:NET auf den Markt.
27.10.2017 – Barleben/Bernau/Berlin
Digitale Kommunen auf dem Weg zum Gigabitnetz, das hat sehr viel mit Strukturen zu tun, die Hand in Hand arbeiten. So auch bei der ARGE-Breitband in Sachsen-Anhalt, die sich konsequent auf die Strategie „Glasfaser bis ins Haus“ konzentriert.
04.10.2017 – Barleben/Bernau/Berlin
Die DNS:NET als Experte für den Glasfaserausbau in unterversorgten Regionen erweitert ihre Vor Ort Präsenz mit einem weiteren Standort in Barleben, Sachsen-Anhalt.
21.08.2017 – Sachsen-Anhalt
Am 21. August wurde ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen die weißen Flecken durch die Fördermittelbescheide des Bundes in Arneburg umgesetzt. 40 Millionen EURO Bundesfördergelder für den Breitbandausbau des Zweckverbandes Breitband (ZBA) stehen bereit.
31.07.2017 – Oschersleben/Bernau/Berlin
Aufbruchsstimmung im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Unter Anwesenheit aller Bürgermeister der acht Einheits- und Verbandsgemeinden wurde der Ausbau des Gigabitnetzes ab 2017 präsentiert.
17.07.2017 – Berlin
Ab sofort können Sie sich bei unseren Profipartnern vor Ort beraten lassen. Jetzt unter dnsnet-profipartner.de Ihren persönlichen Ansprechpartner finden!
16.07.2017 – Bernau/Berlin
Ein guter Kundenservice zeichnet sich durch den direkten Austausch mit Interessenten und Neukunden aus. Dabei wird der persönliche Kontakt immer wieder als wichtiges Kriterium genannt, wenn es um Kundenzufriedenheit geht.
01.06.2017 – Potsdam
6 km, 15 Hindernisse: Das DNS:NET Team hat sich der Herausforderung gestellt und den Hindernislauf Xletix in Kallinchen gemeistert! Zur Belohnung spendet die Geschäftsführung 100 Euro pro DNS:NET Teilnehmer an das SOS Kinderdorf! Damit gehen 600 Euro an die Einrichtung in Brandenburg an der Havel!
18.05.2017 – Potsdam
Die DNS:NET Werkself lieferte zum Fußballturnier des SG Saarmund wieder Spannung pur und schoss sich ins Finale! Im 9-Meter-Schießen musste sich das Team dann gegen den TK Drewitz geschlagen geben. Potsdam TV begleitete das Turnier. Hier der Bericht.
24.04.2017 – Potsdam
Unser Team war vor Ort um den Bürgern Rede und Antwort zum Thema Glasfaserausbau zu stehen: Potsdam TV berichtet.
11.04.2017 – Berlin
Sie erweitern derzeit den Geschäftskundenvertrieb, wo werden neue Strukturen eingeführt? Unser Ziel ist es sowohl auf die Individualität unserer Kunden zu achten als auch den klassischen Mittelstand stärker zu betreuen. Dafür stehen der indirekte und direkte Vertrieb bereit, der derzeit personell erweitert wird.
27.03.2017 – Bernau/Berlin
Im Brandenburger Umland und in der Region Potsdam konnten in den letzten fünf Monaten zahlreiche Ausbauprojekte der DNS:NET abgeschlossen werden und ans Netz gehen.
15.02.2017 – Bernau/Berlin
Während der Winter sich in wenigen Regionen noch beharrlich halten möchte, setzt DNS:NET schon auf Frühlingsaktionen. „Highspeed Internet ab 14,90 € pro Monat“ lautet das Motto für Februar und März.
20.12.2016 – Salzwedel/Bernau/Berlin
Frohe Gesichter in der Altmark: das Ziel noch vor Weihnachten die ersten Kunden live zu schalten, wurde erfüllt. Der erste Glasfaserkunde der DNS:NET ging am 20. Dezember ans Netz.
09.12.2016 – Salzwedel/Bernau/Berlin
Über 5.000 Vorverträge in den ersten Ausbauclustern der Altmark sind bislang eingetroffen und in den für 2017 geplanten Gebieten finden derzeit zahlreiche Informationsveranstaltungen statt.
18.11.2016 – Berlin
Die DNS:NET hat ihr neues Vor Ort Format „Double Center Hoch 2“ gestartet. Regionale IT-Dienstleister überzeugten sich Anfang November von Qualität und Leistungsfähigkeit der drei Rechenzentren BER 1, BER 2 und BER 2.1 und blickten hinter die Kulissen des BER 2.
09.11.2016 – Salzwedel/Bernau/Berlin
„Glasfaser bis ins Haus“, mit diesem Anspruch startete der Ausbau beim FTTH Projekt Altmark unter der Leitung des Zweckverbandes Breitband Altmark und der DNS:NET und dieses Ziel wird auch zeitnah realisiert.
03.11.2016 – Hamburg/Kiel/Berlin
Die HSH Nordbank stellt dem Telekommunikations- und Breitbandunternehmen DNS:NET Internet Service GmbH mit Sitz in Berlin/Brandenburg eine langfristige Finanzierung für den Ausbau seines Glasfasernetzes zur Verfügung.
25.07.2016 – Arneburg/Bernau/Berlin
Kurz nach dem Spatenstich im sog. „Cluster 1“ Arneburg in Sachsen-Anhalt, wo der FTTH Ausbau der Altmark Region vom Zweckverband Breitband Altmark und der DNS:NET gestartet wurde, gibt es frohe Gesichter in Tangerhütte, der angrenzenden Einheitsgemeinde Stadt.
04.07.2016 – Arneburg/Bernau/Berlin
Mit Beginn des Monats Juli wurde der symbolische Spatenstich in Arneburg vom Zweckverband Breitband Altmark, dem Ministerium für Sachsen-Anhalt, den Bürgermeistern und der DNS:NET durchgeführt.
07.06.2016 – Arneburg/Bernau
Die Planungsphase ist abgeschlossen, es ist soweit, die Altmark bekommt ein FTTH Netz im Sinne eines Betreibermodelles und unter der Regie des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA). Startpunkt ist die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck.
12.05.2016 – Bernau/Berlin
Potsdam Mittelmark profitiert derzeit vom kontinuierlichen und engagierten Breitbandausbau alternativer VDSL Anbieter. Fünf weitere Brandenburger Orte und Ortsteile gingen ans Netz des größten alternativen VDSL Versorgers in Berlin/Brandenburg, der DNS:NET.
02.05.2016 – Berlin (ots)
Am ersten Maiwochenende veranstaltet der Fußballverein SC Westend 1901 den Westend Cup 2016. Das internationale Kleinfeld-Fußballturnier für D- und E-Junioren der Jahrgänge U12 und U10 wird jährlich in Berlin ausgetragen und ist in Berlin und deutschlandweit in dieser Form einmalig.
24.03.2016 – Salzwedel/Berlin (ots)
Sachsen-Anhalt setzt auf Glasfaser und nachhaltige Betreibermodelle bei den ehrgeizigen Breitbandzielen bis 2018. Die Altmark befindet sich dabei auf dem guten Weg zur FTTH-Region.
18.03.2016 – Bernau/Berlin (ots)
Beinahe wöchentlich gehen derzeit die Brandenburger Landkreise und Ortsteile, die von der DNS:NET mit Glasfaser ausgebaut werden, ans Netz.
05.02.2016 – Potsdam/Berlin (ots)
Noch in diesem Monat können die ersten Einwohner der Potsdamer Ortsteile Golm und Eiche ihre Leitungen auf Schnelles Internet umstellen und mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s surfen.
21.09.2015 – Neuenhagen/Bernau/Berlin
Glasfaserausbau bis zu 10 GBit und den Anschluss an den Brandenburger Glasfaserring, das realisiert aktuell die DNS:NET in Neuenhagen bei Berlin.
15.06.2015 – Bernau bei Berlin
Der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in der Stadt Bernau bei Berlin (Barnim) durch den größten alternativen VDSL Versorger in Brandenburg, die DNS:NET, ist abgeschlossen.
18.04.2015 – Berlin
VDSL von DNS:NET für 11.000 Einwohner und 800 Gewerbetreibende, mit dem Start des symbolischen Roten Knopfes wurde Zeuthen ans Hochgeschwindigkeitsnetz.
23.03.2015 – Berlin
Auch kleine Gemeinden und Ortsteile wie Nuthetal und Saarmund sollen profitieren, das ist das Ziel beim Breitbandausbau des Berlin/Brandenburger Unternehmens DNS:NET.
02.02.2015 – Berlin
Für zahlreiche Städte und Gemeinden Brandenburgs wird der Ausbau mit schnellem Internet über Glasfaser durch das Telekommunikationsunternehmen DNS:NET in diesem Jahr realisiert.
20.11.2014 – Altlandsberg/Bernau/Berlin
Mit 100 Mbit/s durch Brandenburg - Breitbandinternet für Altlandsberg - Glasfaserausbau durch DNS:NET ist abgeschlossen
Telefon: 030-66765-128
E-Mail: presse@dns-net.de